Willkommen im ‘LANDKINDER’ Kindergarten

Draussen-Kindergarten
Das Grundprinzip unserer Landkinder ist ganz einfach, gemeinsam halten wir uns
mehrere Stunden täglich an der frischen Luft auf. Die Landkinder finden ihren Platz in
der Natur.

Angebote
Stilleübungen, gezieltes Hören und Lauschen in der Natur oder auch Körpermassagen mit
Naturmaterialien, auf dem warmen Wald- oder Wiesenboden geben viele Möglichkeiten
zur Entspannung
Warum ein Landkinder – Kindergarten ?
Natur- und Waldkindergärten sind in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunktdes Interesses gerückt. Ein Grund liegt vielleicht darin, dass es Kindern in der heutigenZeit nicht mehr so ohne weiteres möglich ist, ihre Zeit in der freien Natur zu verbringen.
Der Lebensraum von Kindern wird durch eine technisierte und motorisierte Gesellschaftimmer mehr eingeengt und verinselt. So verlagert sich das Spiel der Kinder von draußennach drinnen.
Ein weiterer Grund liegt in der Ängstlichkeit der Eltern zu sehen. Viele Eltern finden esgefährlich ihre Kinder im Wald spielen zu lassen. Studien zeigen, je jünger Eltern sind,desto ängstlicher sind sie.

Gruppenraum
Im Natur- und Waldkindergarten haben die Kinder die Möglichkeit, ihren kindlichen Bedürfnissen nachzukommen und sich gerade dadurch zu verantwortungsbewussten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Mitmenschen zu entwickeln.

Lerninhalte
Gemeinsam wird überlegt und besprochen, wie die Gestaltung des Tages aussehen soll.
Anschließend waschen wir die Hände und starten das gemeinsame Frühstück.
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die Natur zu unserem ausgewählten Platz.Das Frühstück kann, je nach Wetterlage, auch als Picknick im Wald stattfinden. Auf den Weg zum Wald haben wir bestimmte Haltepunkte, an denen die Kinder, die vorausgeeilt sind, auf die Gruppe warten. Am Platz angekommen, sucht sich jedes Kind im Freispiel eine Aktivität oder ist in ein Angebot einbezogen.
Gegen 11.30 Uhr kündigt ein Glöckchen den Kindern an, dass sie ihr Spiel beenden müssen und wir uns auf den Rückweg zum Kindergarten machen.
Aktivitäten
Die Kinder erfahren Erlebnisräume, in denen sie spielerisch mit der Natur in Kontakttreten, natürliche Materialien ausprobieren und auf Abenteuer- und Entdeckungsreisegehen können. Im Umgang mit der Natur und den anderen „Mitentdeckern“ könnenweitere Fähigkeiten wie Kreativität und Verantwortungsgefühl entwickelt werden, welche für ihre selbstbewusste Handlungsfähigkeit von Bedeutung ist. Naturbegegnungen fördern die gesunde Entwicklung des Kindes. In der Natur findenKinder viele wertvolle Entdeckungs- und Erfahrungsräume, die mit ihren vielfältigenReizen die Sinne, die Körperwahrnehmung und den Verstand anregen. In diesem Sinne istdie Natur Lehrmeisterin für eindrucksvolles Entdecken und Wahrnehmen des Lebens.
Freundschaft
Die Kinder erhalten die Chance sich mit dem Naturkreislauf zu verbinden.
In einem nicht reizüberfluteten Außenbereich können Kräfte besser wahrgenommen werden.
Diese starken sinnlichen Wahrnehmungen sorgen für ein besonderes, intensives verankern desErlebten und Erfahrenen im Langzeitgedächtnis.
Es werden neue Freundschaften geknüpft, denn das Erlebte ist draussen in der Natur deutlich intensiver als in geschlossenen Räumen.
Die Kinder teilen diese Erlebnisse oft ein Leben lang und können sich später auch noch an reale Situationen erinnern, die sie zusammen mit ihren Freunden erlebt haben.
Weiterentwicklung
Im Natur- oder Waldkindergarten haben die Kinder die Möglichkeit ihren kindlichenBedürfnissen nachzukommen und sich gerade dadurch zu verantwortungsbewussten,eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Mitmenschen zu entwickeln.Wände und Türen gibt es nicht, so können sich die Kinder voll und ganz auf die Natureinlassen und lernen spielerisch, die Natur und andere Lebewesen zu achten. In der Natur begrenzen weder Zäune noch Tore die Spielräume der Kinder. Die Grenzen werden durch klare Regeln gesetzt. Eigenverantwortung und Hilfsbereitschaft der Kinder, sowie Sensibilisierung für vorhandene, natürliche Lebensräume, in denen wir Gast sind, erlangen eine hohe Bedeutung im Miteinander und geben dem Kinde innere Sicherheit.
Unsere Ergebnisse sprechen für sich !
Sehen Sie sich die Umfragen an. Alle Eltern möchten, dass Ihr Kind behütet und sicher aufwächst, aber natürlich soll auch der Umgang mit der Umwelt geschult werden.
Sprechen Sie uns einfach an oder sehen Sie sich unser Konzept an, das wird auch Sie überzeugen
Draussen-Arbeit
Glückliche Kinder
Glückliche Eltern
Drinnen und Draussen
Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir draussen in der freien Natur.
Das Frühstück kann, je nach Wetterlage, auch als Picknick im Wald stattfinden.
Auf den Weg zum Wald haben wir bestimmte Haltepunkte, an denen die Kinder, die vorausgeeilt sind, auf die Gruppe warten.
Am Platz angekommen, sucht sich jedes Kind im Freispiel eine Aktivität oder ist in ein Angebot einbezogen.
Am Kindergarten ziehen sich die Kinder um und waschen ihre Hände.
Bevor wir um 12.30 Uhr mit dem Mittagessen starten, sammeln wir uns im Kreis und sprechen über den Vormittag. Auch gibt es die Möglichkeit zum singen und spielen von Spiel- und Bewegungsliedern.
Nach dem Mittagessen können die Kinder an verschiedenen Angeboten teilnehmen, sich ausruhen oder im freien Spiel aktiv werden..
Die Kinder
Dieser Kindergarten richtet sich speziell an die Bedürfnisse Ihrer Kinder. Gerne stimmen wir mit Ihnen die einzelnen Inhalte ab.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns einfach an. Eine Hilfe für den Umgang mit den Kindern kann Ihnen unser Konzept sein.
- Natur macht glücklich
- Natur bedeutet Bewegung
- Natur schafft Kreativität
- Natur bildet Sprache
-
Natur macht reich
-
Natur macht staunen und schlau
- Natur macht gesund
- Was machen die Tiere ?
Natur
Die Natur im Winter
Ruhe, Kälte – an manchen Tagen nebelgrau, nass und kalt und an anderen klar und sonnendurchflutet. Schnee auf den Wiesen, Eis auf den Pfützen, eiskalter Wind, der durch die Bäume rauscht.
Die Natur im Frühling
Vögel fangen an zu singen und bauen ihre Nester. Die Natur erwacht, erste Knospen und Blätter sprießen. Die Sonne gewinnt an Kraft und wir spüren die Wärme auf der Haut.
Die Natur im Sommer
Insekten schwirren durch die Luft und können beobachtet werden. Wir spüren die Hitze und den kühlen Schatten der Bäume im Wald.
Picknick draußen und Spiele mit Wasser bereichern unser Leben.
Die Natur im Herbst
Die Blätter verfärben sich und die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Wir ernten und schmecken Früchte und Nüsse. Wind und Sturm können hautnah erlebt werden und bestimmen unseren Tagesablauf.
Zufriedenheit
Mit dem ständigen Aufenthalt in der Natur erleben und lernen die Kinder sich mit ihren eigenen Stärken und auch Grenzen in die Zusammenhängen der Natur einzufügen.
Sie begreifen, dass es Momente gibt, in denen sie gestaltend eingreifen und phantasiereich spielend mit der Natur umgehen können, dass es aber auch die anderen Momente gibt, in denn sie nur staunend und zuschauend vor den Wundern der Natur stehen.
Sie werden sensibilisiert für die Zusammenhänge zwischen dem Rhythmus der Jahreszeiten und dem Klima, für den pflanzlichen Bewuchs und den Lebensraum der Tiere.
Die Kinder lernen, wie wichtig es ist, diese wundervolle Natur und Umwelt zu schützen und diesen Gedanken, sowie die Taten weiter zu tragen.
Lernen
Jeder Tag, jedes Spiel, jede Aktion ist Vorbereitung auf das Leben und die Schule.
Unzählige Kleinigkeiten fügen sich wie ein Puzzle zusammen und bereiten das Kindergartenkind auf die Schule vor.
Im Naturkindergarten Landkinder wird der kindlichen Neugierde und Wissensgier entsprechend Raum gegeben. Die Wertevermittlung nimmt im Naturkindergarten eine hohen Stellenwert ein. Durch die ursprüngliche Umgebung wird der Blick auf das Einfache und Wesentliche gelenkt. Die Achtung vor Mensch und Natur ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
Im höchsten Maße wird im Naturkindergarten die Grobmotorik gefördert. daraus entwickelt sich auch die Feinmotorik, die Ausbildung des Gehirns, der Gleichgewichtssinn uvm. Nur ein Kind, das sich bis zum 7. Lebensjahr ausreichend bewegt hat, wird die Fähigkeit erlangen still zu sitzen.
Die Gesundheit und die Weiterentwicklung Ihres Kindes haben bei uns höchste Priorität
Bildergalerie
Kindergarten Neuigkeiten
